News
OFF/FOTO Festival 2025 in Mannheim
“RADIKAL”
Ausstellung mit 29 Künstler/innen der DFA, 24.4.-25.5.2025
Bernd Arnold, Ute Behrend, Thomas Brenner, Kai
Brüninghaus, Kurt Buchwald, Ralf Cohen, Marina D’Oro, Amin El
Dib, Anja Engelke, Frank Göldner, Wolfgang Gscheidle, Esther Hagenmaier, Lois Hechenblaikner, Karen Irmer, Wolfram
Janzer, Katrin Jaquet, Gudrun Kemsa, Knut Wolfgang Maron, Achim Mohné, Robert Harding Pittman, Nina Röder, Eva
Schmeckenbecher, Michael Schnabel, Elke Seeger, Hermann Stamm, Claus Stolz, Ingo Taubhorn, Marc Volk, Wolfgang Zurborn
Atelierhaus Altes Güteramt
Vernissage: Fr 25.4.2025, 19 Uhr
Öffnungszeiten: So 16-18 Uhr, Mi 18-20 Uhr
Güterhallenstraße 18A,
68159 Mannheim
www.altes-gueteramt.de
Maquis Mami Wata
Vernissage: Fr 25.4. 21 Uhr
Öffnungszeiten: So 16-17 Uhr, Mi 18-19 Uhr
Bürgermeister-Fuchs-Straße 6
68169 Mannheim
www.maquismamiwata.de
radikal? Ja, radikal! In Zeiten wie diesen allemal. Denn radikal heißt von der Wurzel her, also gründlich und durchdacht. Radikal meint aber auch extrem, rigoros, rücksichtslos und ideologisch starr. In der Chemie gibt es freie Radikale, in der Algebra etwa das Nil- und das Primradikal. In der Türkei heißt eine Tageszeitung so, in China ein Teil eines Schriftzeichens und in der Phonetik ist es ein Laut, der an der Zungenwurzel gebildet wird, machen wir es wie Rühmkorf: einfach … – radikal unerschrocken denken und handeln. Unbestechlich.
Neue Berliner Illustrierte Zeitung
Ausgabe 3, April/Mai 2025
Interview und 9 Abbildungen von Arbeiten aus meinen Serien CROWDS, PLAY TIME, KARMA DRIVER, CATCH und IM ZENTRUM DER GESCHWINDIGKEIT
Guernsey Photography Festival 2024/25
Photo Symphony
Fotografien aus meiner Serie „Play Time“ wurden im Rahmen der Photo Symphony mit dem Guernsey Symphony Orchestra in der St James Concert Hall in Guernsey gezeigt.
Photo Symphony: Samstag, 18. Januar 2025 um 19.30 Uhr https://guernseyphotographyfestival.com/photographers/wolfgang-zurborn
Photo Symphony war ein Programm mit Fotoprojektionen auf einer riesigen Leinwand und einem kompletten Sinfonieorchester (Guernsey Symphony Orchestra) auf der Bühne. Das von Jean-Christophe Godet (künstlerischer Leiter) und Jean Owen (Dirigent) speziell zusammengestellte Programm bildete ein großartiges Zusammenspiel von klassischer Musik mit einer breiten Palette künstlerischer Fotografie. Die Arbeiten internationaler und lokaler Fotograf*innen wurden von Komponisten wie Mozart, Britten, Tschaikowsky, Richter, Mendelssohn und vielen anderen begleitet.
Die teilnehmenden Fotograf*innen waren: Joan Alvado, Carolle Bénitah, Jessica Bernard, Siân Davey, Tasmin Ferguson, G. Lagadec, Max Miechoswki, Maël, Estelle Moseley, Anaïs Ondet, Paul Reas, Yulia Skogoreva, Isabelle Vaillant und Wolfgang Zurborn
40 WERKE – 40 JAHRE FFF
BENEFIZAUKTION des Fotografie Forum Frankfurt mit 40 herausragenden Arbeiten von im FFF gezeigten Künstler*innen
Samstag, 09.11.2024, 10 Uhr
Auktionshaus Arnold
Bleichstraße 40–42
60313 Frankfurt am Main
Infos unter: https://www.fffrankfurt.org/aktuell/prd.623.40-werke-40-jahre-fff/
Ich bin vertreten mit Editionsprints aus der Serie “Play Time”.
In diesem Jahr, 2024, jährt sich die Gründung des Fotografie Forum Frankfurt (FFF) zum 40. Mal. Damit gehört das FFF zu den frühen eigenständigen Zentren für Fotografie in Europa, die kontinuierlich Impulse in der internationalen Fotokunstszene setzen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres steht als besonderes Angebot, insbesondere für Fotografie-Sammlerinnen, am Samstag, den 9. November 2024, um 10 Uhr eine BENEFIZAUKTION mit 40 herausragenden Arbeiten von im FFF gezeigten Künstlerinnen auf Programm…
…Das Fotografie Forum Frankfurt dankt folgenden Künstler*innen und Nachlässen für ihre großzügige Unterstützung: Mónica Alcázar-Duarte, Akinbode Akinbiyi, Bruno Barbey, David Bailey, Pavel Baňka, Peter Bialobrzeski, Ferhat Bouda, Elina Brotherus, Serge Clément, Václav Chochola, Torben Eskerod, Abe Frajndlich, Peter Fink, Rainer Griese, Werner Hannappel, Barbara Klemm, Dinu Li, Didier Ben Loulou, Lilly Lulay, Olaf Martens, Arno Rafael Minkkinen, Davide Monteleone, Aïda Muluneh, Günter Pfannmüller, Derek Ridgers, Miguel Rio Branco, Michael Ruetz, Viviane Sassen, Andrew Savulich, Mika Sperling, Franz Toth, Amy Vitale, Wolfgang Zurborn.